top of page
zusammen_edited.png

Gesamtkonzept zur operativen Entfernung von Knochenzement

in Kooperation mit endocon 

Orthojet ist ein Operationsgerät zur Entfernung von Knochenzement beim Austausch von Oberschenkelimplantaten. Abhängig davon, in welchem Alter ein Patient ein Oberschenkelhalsimplantat erhalten hat und um welche Art von Implantat es sich handelt, muss dieses nach einigen Jahren durch ein neues ersetzt werden. 

 

Zur Verankerung eines Implantats im Knochen gibt es mehrere Verfahren:

Entweder wird das Implantat direkt in den Knochen eingeschlagen und mit Widerhaken fixiert, oder es wird im zuvor ausgehöhlten Knochen mit Knochenzement befestigt. Muss das Implantat später ausgetauscht werden, ist bei der zementierten Variante zunächst der inzwischen verhärtete Zement zu entfernen.

Aktuell erfolgt die Entfernung des Zements meist mit einer Operationssäge und kleineren Stichwerkzeugen. Diese Methode ist jedoch nicht immer zuverlässig und birgt das Risiko, gesundes Knochenmaterial zu beschädigen. Für den Operateur kann es dabei schwierig sein, gesundes Gewebe von dem Zement zu unterscheiden.

Orthojet ermöglicht eine schonende Entfernung von Knochenzement, ohne dabei gesundes Gewebe zu beschädigen. Dank der speziell von endocon entwickelten Technik lässt sich der Zement präzise abtragen, während der Operateur in Echtzeit erkennt, ob er auf gesundes Knochengewebe trifft.

Hochdruckanschluss

Stromanschluss

Bauraum für

technische Komponenten

B/H/T (in mm)

1.2600/450/600

Die Basiseinheit versorgt das Handstück mit sterilem NaCl-Fluid, das zuvor in Beuteln an die dafür vorgesehenen Stellen eingesetzt wird. Die Beutel werden anschließend über standardisierte Anschlüsse mit der Basiseinheit verbunden und leeren sich während des Betriebs schrittweise. Das NaCl-Fluid wird unter hohem Druck gesetzt und über einen Schlauch in das Handstück geleitet.

low contrast_high saturation2_edited.png
mit Arm_edited.png

Spritzschutz

Hochdruckanschluss Bajonettverschluss 

LED-Lichtring

Düse

Bajonettverschluss 

Grifffläche

Stromkabel

Mit dem Handstück und der langen Düse kann der Operateur tief in den ausgehöhlten Knochen vordringen und den Knochenzement präzise mit einem feinen Impulsstrahl abtragen. Der LED-Lichtring am vorderen Ende des Handstücks liefert dem Operateur sofort visuelles Feedback, ob er auf gesundes Gewebe oder Knochenzement trifft. Das Gerät wird bequem über ein einfaches Fußpedal gesteuert und betrieben.

© 2023 Melina Thomassen

All rights reserved

 

bottom of page